Leitfaden für die industrielle Verpackungsrücknahme:
„Das seit Januar 2019 gültige Verpackungsgesetz verpflichtet Hersteller bzw. Inverkehrbringer dazu, gebrauchte Verpackungen zurückzunehmen. Diese Rücknahmepflicht kann auch durch die Beauftragung Dritter erfüllt werden.“
Quelle: VerpackG, 01.01.2019, Abschn. 3, §3
RIKUTEC ist der Spezialist anspruchsvoller Anwendungen für modernste, hochsichere Verpackungslösungen. Mit seinen im Coextrusions-Blasformverfahren hergestellten Systemlösungen (Poly IBC und RIKUTEC Fass) deckt RIKUTEC ein breites Anwendungsspektrum unterschiedlichster Branchen ab. Als zuverlässiger Partner von Unternehmen aus der Chemie, Petrochemie, Lebensmittel– und Pharmaindustrie sind wir uns unserer besonderen Verantwortung bewusst. Daher bieten wir ab sofort unseren neuen “RIKUTEC RECYCLING-SERVICE” für unsere Partner und Kunden an. Unser Ziel ist es, aktiv die negativen Auswirkungen von Verpackungsmüll auf die Umwelt zu verringern. Durch den “RIKUTEC RECYCLING-SERVICE” werden unsere gebrauchten Fässer und Poly IBC’s in Zukunft nach fünfjähriger Nutzung zurückgenommen. Im Anschluss werden diese in unserem standardisierten Recyclingverfahren in Form von daraus hergestelltem Regranulat zur Produktion von Hohlkörpern eingesetzt.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
Laut der geltenden Verpackungsverordnung haben Chemieunternehmen
die Verpflichtung gebrauchte Verpackungen zurückzunehmen.
- RIKUTEC unterstützt seine Kunden durch die Übernahme dieser Verantwortung
- RIKUTEC Kunden profitieren von einem umweltbewussten Recycling-Service für ihre Container
- RIKUTEC bietet den Recycling-Service nicht nur für „RIKUTEC-Container“
- RIKUTEC baut auf die Fachkompetenz von Chemikern und Gefahrgutbeauftragten
- RIKUTEC schließt Produktionskreisläufe hin zu mehr Nachhaltigkeit
- RIKUTEC fördert aktiv die Reduzierung von „Carbon Footprints“
- RIKUTEC ist Teil eines europäischen Recycling-Netzwerks
Recycling Prozess
-
Abholung
Wenn Sie nach Laufzeitende die Behälter zurückgeben und damit dem Recycling zuführen möchten, melden Sie sich einfach bei uns. Wir kümmern uns um die fachgerechte Rücknahme bei Ihnen.
-
Spülen
Mit Spezialausrüstung übernimmt unser zertifizierter Partner die sichere und fachgerechte Reinigung Ihrer Behälter für Füllgüter aller Gefährdungsklassen.
-
Mahlen
Die zerlegten IBC werden im Schredder vorzerkleinert und in einer angeschlossenen Schneidmühle zu Mahlgut verarbeitet.
-
Waschen
Die Mahlgut-Flakes werden in einem warmen Wasserbad gewaschen und dabei von sinkbaren Verunreinigungen getrennt.
-
Trocknen
Das gewaschene Mahlgut wird im Luftstrom getrocknet.
-
Granulieren
Das trockene Mahlgut wird nach Prüfung der mechanischen Kennwerte im Extruder regranuliert. Eine speziell dafür entwickelte Anlagenkonfiguration lässt die Anfertigung von maßgeschneiderten und homogenen HDPE-Compound-Chargen zu. Die Granulateigenschaften werden dabei kontinuierlich überwacht.
-
Verarbeiten
Das anwendungsspezifisch hergestellte HDPE-Regranulat wird als nachhaltige Rohstoffalternative in der Herstellung verschiedener neuer Hohlkörper eingesetzt.
- Abholung
- Spülen
- Mahlen
- Waschen
- Trocknen
- Granulieren
- Verarbeiten